Neues Benutzeroberfläche
- anpassbares Hauptmenü
- neues Site-Setup Panel
- mehrere Seiten lassen sich auf einmal hinzufügen
- Funktion für „schnelles Hinzufügen“ von Seiten mittels Rechtsklick auf den „+“-Knopf links unterhalb der Seitenliste
Völlig neues Dateiformat
RapidWeaver 4 verwendet nun ein offenes Format in Form eines XML-„Paketes“ (nicht abwärtskompatibel zu RW 3.6). Hierdurch steigt nicht nur die Arbeitsgeschwindigkeit – vor allem bei umfangreichen Sites. Denn es ist nun für Entwickler möglich, Daten direkt in diese „Sandwich“-Datei zu schreiben bzw. Daten daraus zu lesen. Zum Beispiel ist es hierdurch möglich, RapidWeaver nicht nur über PlugIns, sondern auch über externe Programme zu erweitern.
Unterstützung von „Pretty URLs“
Bei Seiten, deren Name index.html, index.htm oder index.php lautet, wird dieser Dateiname von allen durch RapidWeaver generierten URLs entfernt, wodurch kürzere (-> „hübschere“) Links erzeugt werden.
Einfachere Vorlagen-Verwaltung
Um der immer größer werdenden Anzahl von RapidWeaver-Vorlagen (Themes) Herr zu werden, wurde RapidWeaver 4 um mehrere Funktionen ergänzt.
- Unterstützung von Ordnern: innerhalb des Application Support Ordners können Vorlagen in Ordnern gruppiert werden. In der Vorlagen-Übersicht kann dann zwischen diesen Ordnern hin- und hergeschaltet werden. Auch die bereits in RapidWeaver 4 enthaltenen Vorlagen sind bereits nach Programmversionen vorsortiert. Natürlich lassen sich auch alle Vorlagen auf einmal einblenden.
- Die Vorschaubilder der Vorlagen sind nun deutlich größer (bis zu 800 x 950 Pixel). Dieses macht auch Sinn; denn die Vorschaubilder lassen sich nun stufenlos in der Größe variieren.
- Vorlagen-Suche: Man kann nun per Texteingabe nach bestimmten Vorlagen(gruppen) suchen lassen. So lässt sich unter anderem nach dem Namen der Vorlage oder dem Hersteller suchen.
Unterstützung für WebClip-Icons
Neben den bekannten kleinen FavIcons lassen sich nun auch WebClip-Icons automatisch auf den Webserver hochladen. Diese 57 x 57 Pixel großen Icons werden vom iPod touch und dem iPhone automatisch erkannt und beim Anlegen eines Bookmarks auf dem Desktop dieser Geräte verwendet.
Veröffentlichen mit einem einzigen Klick
Änderungen an der Website können nun mit einem einzigen Mausklick hochgeladen werden, ohne dass irgendwelche Dialoge bestätigt werden müssten.
QuickLook-Unterstützung
Von RapidWeaver 4 erzeugte Projektdateien lassen sich bereits im Finder von Leopard via „QuickLook“ betrachten, ohne dass RapidWeaver gestartet werden muss.
Einfache Integration von „Google Analytics“
Anwender können nun ihren „Google Analytics“ Code nun direkt in ein eigens hierfür vorgesehenes Feld in den Seiteneinstellungen eingeben.
Vier neue Vorlagen
RapidWeaver 4 kommt mit vier neuen Vorlagen; somit sind nun über 40 Vorlagen im Lieferumfang enthalten.
RapidWeaver „News-Center“
Beim Start von RapidWeaver 4 kann optional ein „News-Center“ eingeblendet werden, welches den Anwender über Neuheiten informiert und mit wichtigen Informationen versorgt.
Mehrere individuelle Attribute für Links möglich
Beim Anlegen von Links ist es nun möglich, mehrere Attribute zu vergeben, die beim Öffnen eines Links verarbeitet werden sollen.
Das „Site Logo“ verfügt nun über Angaben zu Breite und Höhe, um die Kompatibilität zum Internet Explorer zu erhöhen.
Die Seitentypen „Formatierter Text“ und „Blog“ enthalten jetzt am unteren Fensterrand eine „Schnell-Formatier-Leiste“, die den bisher recht umständlichen Weg über die Pulldown-Menüs ersparen soll.
Das Veröffentlichen einer Site kann nun abgebrochen werden.
Für die Seitenliste können nun größere Icons verwendet werden.
Ein neues, englischsprachiges Manual.
Kommentare