1) Online-Training und -Workshops, basierend auf der Technologie von „TeamViewer“. Dieser kostenpflichtige Service wird nach Stunden abgerechnet. Der Anwender muss hierfür nur eine kleine Applikation herunter laden, diese starten und mir den angezeigten Nummerncode mitteilen: Schon sieht er meinen Bildschirm auf seinem Computer (oder auch umgekehrt). Das Ganze ist wirklich sehr simpel und „schmerzfrei“, sowohl für mich als auch für den „Gegenüber“. :) Ich werde diesen Service ab dem 1. Juni anbieten.
2) Tips & Tricks basierend auf der Technologie von „ScreenSteps Live“. Sobald ich eine „Lektion“ offline fertiggestellt habe (mit einer Software namens „ScreenSteps“) kann ich diese mit nur einem Klick auf meinen „ScreenSteps Live“-Account hochladen, wo sie dann für jeden sichtbar ist. Dort lässt sich sogar eine automatisch erzeugte PDF-Datei der Lektion herunterladen! Dieser Service steht noch ganz am Anfang; entsprechend „leer“ sieht es dort auch noch aus. Aber ich werde diesen Bereich Schritt für Schritt immer weiter mit Inhalt füllen.
Aber das ist noch nicht alles! Was gibt's sonst Neues?
- neues „Fundament“: die RapidBase basiert jetzt auf Josh Lockharts brilliantem
„Emporium“ theme
- neu: „Face 2 Face“ – eine Übersicht der Theme- und PlugIn-Enwickler :)
- neu: Übersicht von Anbietern von Grafiken u. Icons
- neu: Am Ende einiger Seiten befindet sich ein kleines PopUp-Formular, um defekte
Links usw. zu melden
- neu: Linkseite für „Snippets & SmartBlocks“
- aktualisiert: Übersicht der Theme-Anbieter
- aktualisiert: Übersicht der PlugIn-Anbieter
- aktualisiert: Übersicht der Anbieter von Screencasts zu RapidWeaver.
(schon bald auch mit der Software „ScreenFlow“ selbst-produzierte ScreenCasts)
- aktualisiert: Seite „FAQs & Infos“
- aktualisiert: Seite „Links“
- aktualisiert: Liste der RW-Tastaturkürzel (jetzt für RW 3.6)
- neu: Kontaktformular mit CAPTCHA-Code
- aktualisiert: Ein paar Anzeigen und Affiliate-Links, um den „Unterhalt“ dieser Site
zu finanzieren
Der News-Blog basiert nun auf Loghounds RapidBlog PlugIn. Sollte ich also wieder einmal merken, dass ich für die RapidBase zu wenig Zeit übrig habe (wie es in der Vergangenheit ja bereits passiert war), kann der Blog von jemand anderem via Googles „Blogger“-Service aktualisiert und die RapidBase so stets aktuell gehalten werden.
Ich hoffe, Ihr mögt die Verbesserungen und neuen Ideen meiner Seite.
Für Verbesserungsvorschläge und Ideen bin ich natürlich immer dankbar. :)
Kommentare