RapidWeaver 3.6 – Ein Update, das es "in sich" hat!

RW36

Auf einer ziemlich "grünen", völlig neu gestalteten Website präsentiert Realmac Software seit gestern die neue Version von RapidWeaver. Während die Bugfixes und vor allem die neuen Funktionen der Version 3.6 allgemein dankbar angenommen werden, können sich einige mit der Tatsache, dass dieses Update kostenpflichtig ist, nicht so recht anfreunden. Diejenigen, die sich über den Upgrade-Preis von 25,- Euro beklagen, sollten aber nicht vergessen, dass dieses das erste kostenpflichtige Update seit langer(!) Zeit ist und dass diejenigen, die RapidWeaver 3.5 ab dem 1. April 2007 gekauft hatten, für dieses Update ohnehin nichts bezahlen brauchen.

Auch wenn der Sprung von Version 3.5 auf 3.6 numerisch nicht groß erscheint, so stecken in der neuen Version doch so viele neue Features und Verbesserungen, dass eine Versionsnummer "4" eher angebracht wäre:

Theme-Styles
Die neuen Themen-Stile sind wohl die größte Neuerung in RapidWeaver 3.6, auch wenn erst wenige Themes davon Gebrauch machen. Die Theme-Styles ermöglichen es, die über CSS definierten Farben eines Themes komfortabel über den in Mac OS X integrierten Farbwähler zu selektieren und die aktuell ausgewählte Farbzusammenstellung – zusammen mit den anderen Themen-Variationen – als Stil abzuspeichern. Solche Theme-Styles werden auch demnächst im Add-on Bereich von Realmac Software zum freien Download angeboten werden.

6 neue Themes
Im Lieferumfang von RapidWeaver 3.6 sind sechs neue Themes enthalten, welche bereits von den neuen Theme-Styles Gebrauch machen: Alpha, Bravo, Cameo, Delta, Seasonal und Realmac Software '06.

Snippets
Der "Schnipsel"-Manager speichert häufig benutzte Code-Fragmente, auf die jederzeit schnell zugegriffen werden kann. Die Code-Schnipsel können in fast jedem Seitentyp via drag and drop auf einfachste Art und Weise eingefügt werden. Im Add-ons-Bereich der Realmac-Website werden solche Schnipsel bereits gratis zum Download angeboten. So z.B. ein Schnipsel zum Einfügen von Blindtext sowie eine Schnipselsammlung mit einigen HTML-Tags, welche von 11mystics bereit gestellt wurde. Die Snippets müssen im Verzeichnis "/~Benutzer/Library/Application Support/RapidWeaver/Snippets/" abgelegt werden.
Tip: ein Bearbeiten der Schnipsel direkt in RapidWeaver ist aufgrund eines Bugs z.Zt. noch nicht möglich. Falls Ihr versehentlich doch auf "Bearbeiten" geklickt habt, verlasst den Dialog einfach wieder mit "Abbrechen" (ansonsten wird der Code des Snippets fehlerhaft manipuliert). Zum Bearbeiten der Schnipsel also momentan noch einen externen Texteditor verwenden!

Neue Flash Slideshow
Die Flash-Slideshow wurde komplett überarbeitet und bietet nun verschiedene Übergänge, Hintergrundmusik sowie den z.B. aus den Mac-Bildschirmschonern bekannten Ken Burns-Effekt. Zusätzlich zu der nachwievor vorhandenen iPhoto-Integration gibt es nun die Möglichkeit, durch Eingabe der entsprechenden RSS-Feed-Adresse eine auf "Flickr" gehostete Bildergalerie einzubinden. Die Icons der Thumbnail-Ansicht einer HTML-Galerie können nun übrigens auch eine quadratische Form haben.

Detailierte Infos beim Veröffentlichen
Während RapidWeaver 3.6 die Website auf einen Server hochlädt, informiert der verbesserte Upload-Manager nun ausführlich darüber, welche Seiten bereits hochgeladen wurden und welche Datei gerade auf den Server geschickt wird. Nach erfolgtem Upload wird der komplette Link zur Website angezeigt, welcher direkt kopiert und z.B. an Freunde und Verwandte geschickt werden kann.

Mehrere Tags und Kategorien
Endlich ist es möglich, einem Blog-Eintrag mehrere Kategorien zuzuweisen. Eine Kategorie wird normalerweise zugewiesen, indem die ersten Buchstaben einer Kategoriebezeichnung eingegeben werden. Wenn man die Namen der Kategorien jedoch nicht auswendig weiß, hilft folgender Tip: nachdem der Cursor in die Zeile "Kategorien" gesetzt wurde, genügt ein Druck auf die Escape-Taste, um ein kleines Auswahl-PopUp der verfügbaren Kategorien aufzurufen. Sehr praktisch!
Ebenfalls lassen sich Blog-Einträge nun mit Tags versehen (der Tip zu den Kategorien funktioniert übrigens auch hier); auch an eine "Tag-Cloud", welche in der Seitenleiste eingeblendet werden kann, wurde gedacht. Diese funktioniert bisher allerdings nur mit den 6 neuen Themes.

Listen
Die Generierung von Listen ist in RapidWeaver nun denkbar einfach geworden. Einfach einen Text markieren im Format-Menü "Liste..." auswählen: schon stehen 8 verschiedene Listen-Stile zur Verfügung.

Eine ausführliche Auflistung der neuen Features findet Ihr in der Versions-Historie; eine Auflistung der bereits bekannten Bugs gibt's hier.

Im Folgenden möchte ich auf einige Fragen eingehen, die für viele von Euch von besonderem Interesse sein dürften:

Laufen meine alten Themes mit der neuen Version?
Ja, völlig problemlos. Bisher werden die neuen Features ohnehin nur von den in RapidWeaver 3.6 enthaltenen Standard-Themes unterstützt; die neuen Farbstile sogar nur von den 6 neuen Themes. Die Themes von Drittanbietern unterstützen die neuen Features noch nicht (was sich allerdings schon sehr bald ändern dürfte), lassen sich aber genau so problemlos verwenden wie mit RapidWeaver 3.5.1. So gut wie alle Theme-Anbieter haben sich zu dieser Thematik bereits geäußert und für die nahe Zukunft Theme-Updates angekündigt, um möglichst viele der neuen Features zu unterstützen.

Und was ist mit meinen PlugIns?
Auch hier gilt: alle PlugIns laufen mit der neuen Version von RapidWeaver völlig problemlos. Natürlich sollte man vorher auf den Seiten der Hersteller überprüfen, ob man auch die neueste Version der jeweiligen PlugIns installiert hat. So hat z.B. Loghound in den letzten Wochen einige Updates seiner PlugIns veröffentlicht.

Wie komme ich an mein Gratis-Update?
Wer sich ab dem 1. April 2007 eine Vollversion von RapidWeaver gekauft hat, braucht bloß eine freundliche Mail an Realmac Software zu senden, um eine neue Seriennummer zu erhalten.

Sind die Versionen von RapidWeaver, die man kürzlich günstig bei der MacZot-Aktion bzw. gratis bei MacUser erhalten konnte, für ein Gratis-Update bzw. zumindest für ein ermäßigtes Update berechtigt?
Nein, leider nicht. Das Gratis-Update gilt nur für Versionen, die über den Realmac Online-Store nach dem 1. April gekauft wurden. Deutschen Kunden, die ihre Version bei Application Systems Heidelberg gekauft haben, würde ich empfehlen, sich direkt dorthin oder aber per Mail an Realmac Software zu wenden.

Ich habe die neue Version installiert, möchte aber doch nicht upgraden. Woher bekomme ich die Vorgänger-Version?
Die Version 3.5.1 von RapidWeaver lässt sich hier herunter laden.

Wohin sind meine Permalinks verschwunden?
Ab RapidWeaver 3.6 werden die Titel der Blogeinträge als Permalinks benutzt. Mittels Klick auf einen Titel gelangt man zu der Permalink-Seite.

Was hat es mit den "Inline-Kommentaren" auf sich?
Diese sind nur in der Permalink-Ansicht sichtbar, haben aber - zumindest bei mir - noch Probleme mit den Umlauten.

Weitere Antworten auf viele Eurer Fragen, die sich im Zuge dieses Updates natürlich ergeben, werden im offiziellen Support-Forum von Realmac Software (auch deutschsprachig) gerne beantwortet.

Ein wenig Unterstützung beim Einstieg in die neue Version von RapidWeaver bieten zwei kurze Videos. Allerdings sollte man z.Zt. noch die Flash-Version wählen; die QuickTime-Version startet (zumindest bei mir) nicht korrekt.

Die Vollversion von RapidWeaver ist zum Preis von 45,- Euro erhältlich, das Upgrade gibt's für 25,- Euro (jeweils zzgl. MwSt.); beides im Realmac Online Store.

Kommentare