Blocks 3 – das "must have" Upgrade

blocks36
Zeitgleich mit RapidWeaver 3.6 erblickte YourHeads PlugIn Blocks 3 das Licht der Welt. Dieses Upgrade kann gewiss als das wichtigste und umfangreichste seit langem angesehen werden. Der Hersteller hat das PlugIn zum freien Layouten beliebiger Seiteninhalte um mächtige Funktionen erweitert und die vorhandenen Funktionen sowie die Benutzeroberfläche weiter verfeinert. Gerade in Zusammenarbeit mit der neuen Version von RapidWeaver ergeben sich interessante neue Möglichkeiten. Zu den neuen "must have" Features zählen:

Master Pages
Die "Master Pages" lassen sich am besten mit den Stammseiten von DTP-Programmen vergleichen: Die Inhalte der Master-Seiten erscheinen auf allen weiteren Seiten, die diese Master-Seiten referenzieren bzw. "abonniert" haben. Nimmt man auf der Master-Seite Änderungen vor, erscheinen diese automatisch auf den anderen Seiten. Das ist eine überaus sinnvolle Funktion, die völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Ein praktisches Beispiel: Man legt eine Blocks-Seite an und "baut" auf dieser eine eigene Navigation; evtl. sogar mit Rollover-Effekten (welche Blocks ja schon länger unterstützt). Nun blendet man diese Seite in der Navigation aus und legte weitere Blocks-Seiten mit eigenen Inhalten an, weist diesen Seiten aber die soeben erstellte Navigation als Master-Page zu. Und schon erscheint automatisch auf allen Blocks-Seiten eben diese Navigation. Hierdurch ist es nun endlich möglich, sich völlig eigene Navigationen zu "bauen". Auf der Website von YourHead gibt es hierzu einen Screencast, welcher die Master Pages anhand einer weiteren Einsatzmöglichkeit demonstriert.

Library Blocks und Library Pages
Die neue Blocks-Bibliothek erlaubt das einfache Ablegen, Modifizieren und Austauschen von einzelnen Blocks bzw. von ganzen Blocks-Seiten. Somit ist ein schneller Zugriff auf häufig benötigte Blocks bzw. Block-Layouts möglich. Ebenfalls ist das Erstellen von Seiten-Templates möglich, welche immer wieder verwendet werden können und die bereits all die Einstellungen enthalten, die man für diese Seite und deren Elemente in den Blocks-Dialogen festgelegt hat. Da sich die Elemente der Blocks-Bibliotheken recht einfach direkt in Themes integrieren lassen, haben manche Theme-Hersteller (z.B. elixir graphics) vor, ihre Themes mit bereits vorgefertigten Bibliotheks-Elementen auszustatten. Weitere Infos zur Blocks Library gibt's hier.

Smart Blocks
Smart Blocks sind Blocks, die über ein Dialogfenster komfortabel konfiguriert werden können. Zum Erstellen eines Smart Blocks sind ein wenig Programmierkenntnisse nötig. Letztendlich lassen sich so aber komplexere Block-Konstrukte an andere Anwender weitergeben, ohne dass der Empfänger zum Anpassen dieser Blocks über Programmierkenntnisse verfügen muss. Ein kurzer Screencast auf der YourHead Website demonstriert dieses anhand eines simplen Flash-Blocks. Weitere Infos zu den Smart Blocks gibt's hier.

Weitere Features von Blocks 3:
  • ein konfigurierbares Gitternetz zum Ausrichten von Objekten
  • dynamische Anpassung der Seitenhöhe via Javascript
  • Austausch von Bildern via drag and drop
  • ein verbessertes Feedback der Benutzeroberfläche beim editieren und skalieren von Blöcken

Da einige Benutzer bei YourHead angefragt hatten, wie die Infoseite zu Blocks 3 erzeugt wurde, hat der Hersteller eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die das genaue Vorgehen erläutert.

Die Vollversion von Blocks 3 kann hier herunter geladen werden und kostet $ 24.95 (= ca. 18,50 Euro). Registrierte Benutzer von Blocks können für $ 9.95 (= ca. 7,38 Euro) upgraden; entweder direkt aus Blocks 3 heraus oder aber hier. Diejenigen, die Blocks im April oder Mai gekauft hatten, erhalten das Upgrade kostenlos.

Kommentare