Einige Monate lang herrschte bei "MultiThemes", dem Theme-Anbieter aus Italien, absolute "Funkstille", so dass man sich schon Sorgen machen konnte, ob sich dort jemals wieder etwas tun würde. Doch wie man jetzt sieht, hatte dies durchaus einen Grund. Mit einem wahren Produkt-Feuerwerk hat sich die Website sehr eindrucksvoll zurück gemeldet.
Neben neuen Themes (die in einem separaten Blog-Eintrag erwähnt werden) sorgt vor allem eine neue Applikation für wahre Begeisterungsstürme in der RapidWeaver-Szene: RWmultitool. Dieses Programm ermöglicht auch ungeübten Anwendern, sämtliche Grafiken eines Themes zu modifizieren. Hierzu präsentiert RWmultitool die Grafik in einem eigenen Fenster, auf welches dann beliebige andere Grafiken (u.a. auch PNGs mit transparentem Hintergrund) per drag and drop gezogen und beliebig skaliert, gedreht und in Ebenen angeordnet werden können. Ein Klick auf den Speichern-Button schreibt die Grafik ins Theme zurück; die Änderungen sind im Vorschaumodus von RapidWeaver sofort zu sehen. RWmultitool legt vorsichtshalber automatisch Sicherheitskopien in einem speziellen Verzeichnis des Themes an, so dass man jederzeit Zugriff auf die ursprüngliche Version der Grafik hat.
Während die jedem Theme von "MultiThemes" (und bereits manchem anderen Theme-Anbieter) gratis beiliegende Lite-Version des RWmultitools in Ihrem Funktionsumfang deutlich eingeschränkt ist und nur Zugriff auf bestimmte Grafiken eines Themes erlaubt, bietet die Vollversion (noch Beta-Stadium) von RWmultitool (fast) alles, was das Herz begehrt: Zusätzlich zu den Funktionen der Lite-Version hat man hiermit Zugriff auf wirklich jede Grafik eines Themes und kann diese – sowie zusätzlich platzierte Grafiken – farblich verändern, mit einem Rahmen und/oder Schatten versehen, die Tranzparenz ändern und spiegeln. Auf einer nur für dieses Produkt eigens eingerichteten Website kann man sich über sämtliche Möglichkeiten von RWmultitool informieren. Dort kann auch bereits eine Demo-Version des Tools heruntergeladen werden; der Button zum Kauf des Tools wird in den nächsten Tagen freigeschaltet werden. Mit einem Einführungs-Preis von 10,90 Euro kostet RWmultitool kaum mehr als ein Theme und dürfte somit bald zur Grundausrüstung der meisten RapidWeaver-Anwender gehören. UPDATE: der "Buy"-Button ist mittlerweile aktiv.
RWmultitool befindet sich zwar noch im Beta-Stadium; ein wenig Kritik an der aktuellen Version ist aber trotzdem angebracht. Ein gravierendes Manko, das meiner Meinung nach unbedingt noch nachgebessert werden muss: es gibt (noch) kein "Projekt-Dateiformat". Grafiken werden am Ende als "flache" Bilddateien abgespeichert, wobei sämtliche Informationen über Ebenen, einzelne Objekte etc. verloren gehen. Daher kann man eine Grafik im nachhinein nicht mehr so weiterbearbeiten, wie während der ursprünglichen Erstellung (also einzelne Objekte verschieben etc.). Die Vollversion erlaubt zwar das Abspeichern von Zwischenschritten; jedoch ist dies kein wirklicher Ersatz für ein echtes Projekt-Format bzw. für die noch fehlende Undo-Funktion. Ferner gibt es noch kein Textwerkzeug, sodass man auf eine externe Applikation zur Erstellung von Texten angewiesen ist (Fireworks, Photoshop). Über einen auf der Website beschriebenen Trick ist es zwar auch mit dem PlugIn "Blocks" möglich, Textobjekte für RWmultitool zu erzeugen, aber das ist wirklich mehr als umständlich ...
Auf die Antwort, woher man denn Grafiken zum Ausschmücken der Headergrafiken (aber natürlich nicht nur dafür) mittels RWmultitool bekommen kann, hat "MultiThemes" ebenfalls eine Antwort: Stickers! Hierbei handelt es sich um freigestellte Grafiken im PNG-Format (also mit tranzparentem Hintergrund). Diese Grafiken eignen sich tatsächlich ideal zur Gestaltung von Header-Grafiken mittels RWmultitool, allerdings nicht nur dafür. Sie lassen sie ebenso sinnvoll im Content-Bereich von Webseiten einsetzen und mit anderen Programmen wie z.B. Photoshop, Fireworks oder Gimp bearbeiten. Einige Beispiel-Grafiken lassen sich gratis von der Stickers-Seite herunterladen.
Zur Zeit existieren 5 verschieden Stickers-Kollektionen, die sich jeweils einem Thema widmen: MacMania, OldStyle, Paper, Doodles und DropSplash. Zum Preis von jeweils 5,- Euro enthalten diese Kollektionen jeweils zwischen 25 und 160 durchaus ansprechend gestaltete Grafiken.
Neben neuen Themes (die in einem separaten Blog-Eintrag erwähnt werden) sorgt vor allem eine neue Applikation für wahre Begeisterungsstürme in der RapidWeaver-Szene: RWmultitool. Dieses Programm ermöglicht auch ungeübten Anwendern, sämtliche Grafiken eines Themes zu modifizieren. Hierzu präsentiert RWmultitool die Grafik in einem eigenen Fenster, auf welches dann beliebige andere Grafiken (u.a. auch PNGs mit transparentem Hintergrund) per drag and drop gezogen und beliebig skaliert, gedreht und in Ebenen angeordnet werden können. Ein Klick auf den Speichern-Button schreibt die Grafik ins Theme zurück; die Änderungen sind im Vorschaumodus von RapidWeaver sofort zu sehen. RWmultitool legt vorsichtshalber automatisch Sicherheitskopien in einem speziellen Verzeichnis des Themes an, so dass man jederzeit Zugriff auf die ursprüngliche Version der Grafik hat.
Während die jedem Theme von "MultiThemes" (und bereits manchem anderen Theme-Anbieter) gratis beiliegende Lite-Version des RWmultitools in Ihrem Funktionsumfang deutlich eingeschränkt ist und nur Zugriff auf bestimmte Grafiken eines Themes erlaubt, bietet die Vollversion (noch Beta-Stadium) von RWmultitool (fast) alles, was das Herz begehrt: Zusätzlich zu den Funktionen der Lite-Version hat man hiermit Zugriff auf wirklich jede Grafik eines Themes und kann diese – sowie zusätzlich platzierte Grafiken – farblich verändern, mit einem Rahmen und/oder Schatten versehen, die Tranzparenz ändern und spiegeln. Auf einer nur für dieses Produkt eigens eingerichteten Website kann man sich über sämtliche Möglichkeiten von RWmultitool informieren. Dort kann auch bereits eine Demo-Version des Tools heruntergeladen werden; der Button zum Kauf des Tools wird in den nächsten Tagen freigeschaltet werden. Mit einem Einführungs-Preis von 10,90 Euro kostet RWmultitool kaum mehr als ein Theme und dürfte somit bald zur Grundausrüstung der meisten RapidWeaver-Anwender gehören. UPDATE: der "Buy"-Button ist mittlerweile aktiv.
RWmultitool befindet sich zwar noch im Beta-Stadium; ein wenig Kritik an der aktuellen Version ist aber trotzdem angebracht. Ein gravierendes Manko, das meiner Meinung nach unbedingt noch nachgebessert werden muss: es gibt (noch) kein "Projekt-Dateiformat". Grafiken werden am Ende als "flache" Bilddateien abgespeichert, wobei sämtliche Informationen über Ebenen, einzelne Objekte etc. verloren gehen. Daher kann man eine Grafik im nachhinein nicht mehr so weiterbearbeiten, wie während der ursprünglichen Erstellung (also einzelne Objekte verschieben etc.). Die Vollversion erlaubt zwar das Abspeichern von Zwischenschritten; jedoch ist dies kein wirklicher Ersatz für ein echtes Projekt-Format bzw. für die noch fehlende Undo-Funktion. Ferner gibt es noch kein Textwerkzeug, sodass man auf eine externe Applikation zur Erstellung von Texten angewiesen ist (Fireworks, Photoshop). Über einen auf der Website beschriebenen Trick ist es zwar auch mit dem PlugIn "Blocks" möglich, Textobjekte für RWmultitool zu erzeugen, aber das ist wirklich mehr als umständlich ...
Auf die Antwort, woher man denn Grafiken zum Ausschmücken der Headergrafiken (aber natürlich nicht nur dafür) mittels RWmultitool bekommen kann, hat "MultiThemes" ebenfalls eine Antwort: Stickers! Hierbei handelt es sich um freigestellte Grafiken im PNG-Format (also mit tranzparentem Hintergrund). Diese Grafiken eignen sich tatsächlich ideal zur Gestaltung von Header-Grafiken mittels RWmultitool, allerdings nicht nur dafür. Sie lassen sie ebenso sinnvoll im Content-Bereich von Webseiten einsetzen und mit anderen Programmen wie z.B. Photoshop, Fireworks oder Gimp bearbeiten. Einige Beispiel-Grafiken lassen sich gratis von der Stickers-Seite herunterladen.
Zur Zeit existieren 5 verschieden Stickers-Kollektionen, die sich jeweils einem Thema widmen: MacMania, OldStyle, Paper, Doodles und DropSplash. Zum Preis von jeweils 5,- Euro enthalten diese Kollektionen jeweils zwischen 25 und 160 durchaus ansprechend gestaltete Grafiken.
Kommentare