RapidWeaver 3.5.1 Update erschienen

rw351

Um die wichtigsten Bugs der Version 3.5 zu korrigieren, veröffentlichte Realmac Software am vergangenen Freitag ein Update auf die Version 3.5.1 von RapidWeaver. Dieses Update behebt nicht nur eine ganze Reihe von Fehlern, sondern erweitert RapidWeaver auch um kleinere Funktionen. Eine ausführliche Liste der Bugfixes und Verbesserungen gibt es hier. Übrigens wurde auch endlich die deutschsprachige Übersetzung fertiggestellt. Hierbei möchte ich erwähnen, dass auch das deutschsprachige Online-Handbuch langsam aber sicher Fortschritte macht.

WICHTIG: Wie bei jedem RapidWeaver-Update sollte man kontrollieren, ob man tatsächlich die aktuellsten(!) Versionen von Drittanbieter-Plugins installiert hat und diese auf den neuesten Stand bringen. So ist z.B. vor wenigen Tagen ein Update für "Accordion" erschien, welches dieses PlugIn kompatibel zu RapidWeaver 3.5.1 macht. Hier können die aktuellen Versionen der YourHead-PlugIns ("Blocks", "Collage", "Columns" und "Accordion") heruntergeladen werden. Und hier die direkten Download-Links der aktuellen Loghound-PlugIns: "RapidFlickr", "Lockdown", "Sitemap" und "PlusKit".

Die meisten Anwender werden mit zwei Eigenarten (tja, man könnte es fast "Bugs" nennen) von RapidWeaver 3.5.1 konfrontiert werden: leere Seiten bzw. Seiten mit kryptischen Zeichen in der Vorschau-Ansicht sowie die Anzeige von "null/null/null/null" anstelle des korrekten Datums in Blogeinträgen. Beides lässt sich aber sehr leicht beheben, so dass einem Arbeiten mit der neuen Version nichts im Wege steht. Wenn also im Vorschau-Modus statt der gewohnten Seite plötzlich nur wirre Zeichen oder aber überhaupt nichts erscheint, dann nicht verzweifeln, sondern einfach bei den Seiteninformationen (Command + I) die Codierung der Seiten auf "Unicode (UTF-8) umstellen. Um die Null-Einträge im Datum der Blogseiten zu korrigieren, muss man nur einmal in den Einstellungen der Blogseite in der Rubrik "Datumsformat" die korrekten Einträge für das Datum auswählen; fertig!
Außerdem sollte man noch kontrollieren, ob man tatsächlich mit (mindestens) Build 263 von RapidWeaver arbeitet (Menü "RapidWeaver" -> "Über RapidWeaver"). Denn nach dem offiziellen Release des Updates wurden in rascher Folge noch drei weitere klein Bugfix-Updates "nachgeschoben".

Bei Beachtung dieser Dinge sollte es beim Umstieg auf die neue Version zu keinerlei Problemen oder Beeinträchtigungen kommen. RapidWeaver 3.5.1 kann hier gratis heruntergeladen werden.

UPDATE: Mittlerweile ist ein weiteres Wartungsupdate für RapidWeaver 3.5.1 erschienen. Der aktuelle Build 264 behebt weitere Fehler und kann hier heruntergeladen werden.

Kommentare