Neues PlugIn: "RapidScript"

rapidscript
Während die Programmierer von "RapidCal" noch fleißig an der Geschwindigkeits-Optimierung des RapidCal-Servers basteln, wurde vom selben Hersteller heute bereits ein neues PlugIn veröffentlicht: "RapidScript". Dieses neue PlugIn des Programmierers Benoît Widemann erweitert RapidWeaver um die Möglichkeit, Webseiten mittels "AppleScript" – der in MacOS X eingebauten Sprache zum Automatisieren von Arbeitsabläufen – zu erstellen. Mit "RapidScript" können somit Seiten erstellt werden, die Daten von anderen AppleScript-"kompatiblen" Programmen enthalten, wie z.B. dem Finder, dem Adressbuch, iTunes, TextEdit, Pages, FileMaker, Excel usw.

Ein solches Skript extrahiert aus dem PlugIn heraus die gewünschten Daten und wandelt sie in HTML-Dateien um. Danach erstellt "RapidScript" automatisch die Seite in RapidWeaver, die sich – wie schon bei "RapidCal" – der Optik und CSS-Einstellungen des benutzten Themes bedient.

"RapidScript" kann hier heruntergeladen und 2 Monate kostenlos getestet werden. Danach kostet es 10,- $ (= ca. 7,60 Euro).

Den Leuten, die mit AppleScript noch nicht vertraut sind, möchte ich die deutschsprachige Website "Fischer Bayern" empfehlen, die sich ganz diesem Thema verschrieben hat. Auch die englischsprachige Website "MacScripter / AppleScript Central" widmet sich ausführlich diesem Thema.

Kommentare