Mit "RapidCal" gibt es nun ein PlugIn, mit dessen Hilfe man iCal-Kalender innerhalb einer RapidWeaver-Website veröffentlichen kann. Hierbei passt "RapidCal" die optische Erscheinung der Kalenderseite automatisch an das verwendete Theme an, wobei auch variable Seitenbreiten und benutzerdefinierte Stile voll unterstützt werden. Der Hersteller des PlugIns RapidCal Software hat drei Beispielseiten vorbereitet, auf denen man das PlugIn in Aktion erleben kann (es dauert jeweils einige Sekunden, bis der Kalender erscheint). Übrigens hat das Forum-Mitglied "sundog" eine eigene kleine Demo-Website erstellt, auf der man "RapidCal" in Verbindung mit anderen PlugIns (Blocks, PlusKit, Accordion) sieht.
Die Kalenderansicht beschränkt sich auf die Monats-Anzeige und es wird jeweils nur ein Kalender gleichzeitg angezeigt. Zusätzlich kann ein "Mini-Kalendarium" in der Sidebar oder unterhalb des Kalenders eingeblendet werden. Die Bezeichnungen der Monate und Wochentage sind natürlich lokalisiert.
Jede in iCal vorgenommene Änderung des Kalenders wird sofort online auf der Webseite dargestellt. Der Kalender arbeitet also komplett dynamisch, wodurch ein erneutes Veröffentlichen der Kalenderseite überflüssig ist. Dies wird möglich durch den "RapidCal Server", den zweiten und unsichtbar im Hintergrund arbeitenden, zentralen Bestandteil von "RapidCal". Diese Software läuft auf dem Server des PlugIn-Anbieters und erledigt das dynamische Veröffentlichen der Kalender. Die Kosten für diesen Service sind bereits im PlugIn-Preis enthalten. Bevor man einen Kalender veröffentlichen kann, muss man auf dem "RapidCal Server" einen Account anlegen. Dies dauert nur wenige Sekunden und kann direkt aus dem PlugIn heraus vorgenommen werden. Auf diesem Account können dann bis zu 100 Kalender gehostet werden.
Weitere Features sind ein webcal-Link, mit dem Besucher der Website den Kalender abonnieren und in iCal darstellen können, sowie ein konfigurierbarer RSS feed, welcher die Besucher der Website über Änderungen im Kalender informiert.
Auf der RapidCal HelpPage wird u.A. ausführlich das Konzept hinter "RapidCal" erläutert und man erfährt, wie man die Ansicht der Kalenderseite durch Eingabe bestimmter CSS-Befehle bis in's Detail den eigenen Bedürfnissen anpassen kann.
"RapidCal" kann hier herunter geladen und insgesamt 5 Wochen lang getestet werden. Der Preis des PlugIns beträgt: 14,50 Euro.
UPDATE: Um RapidCal-Seiten kompatibel zum Internet Explorer 6 zu machen, bitte dieses Posting des PlugIn-Herstellers im englischsprachigen Teil des offiziellen RapidWeaver-Forums beachten. Ohne diese Modifikation kann es passieren, dass der Seiteninhalt an das untere Ende der Seite verschoben wird. Der gerade neu erschienene Internet Explorer 7 zeigt dieses Fehlverhalten nicht mehr, so dass für diesen die erwähnte Modifikation nicht nötig ist.
Die Kalenderansicht beschränkt sich auf die Monats-Anzeige und es wird jeweils nur ein Kalender gleichzeitg angezeigt. Zusätzlich kann ein "Mini-Kalendarium" in der Sidebar oder unterhalb des Kalenders eingeblendet werden. Die Bezeichnungen der Monate und Wochentage sind natürlich lokalisiert.
Jede in iCal vorgenommene Änderung des Kalenders wird sofort online auf der Webseite dargestellt. Der Kalender arbeitet also komplett dynamisch, wodurch ein erneutes Veröffentlichen der Kalenderseite überflüssig ist. Dies wird möglich durch den "RapidCal Server", den zweiten und unsichtbar im Hintergrund arbeitenden, zentralen Bestandteil von "RapidCal". Diese Software läuft auf dem Server des PlugIn-Anbieters und erledigt das dynamische Veröffentlichen der Kalender. Die Kosten für diesen Service sind bereits im PlugIn-Preis enthalten. Bevor man einen Kalender veröffentlichen kann, muss man auf dem "RapidCal Server" einen Account anlegen. Dies dauert nur wenige Sekunden und kann direkt aus dem PlugIn heraus vorgenommen werden. Auf diesem Account können dann bis zu 100 Kalender gehostet werden.
Weitere Features sind ein webcal-Link, mit dem Besucher der Website den Kalender abonnieren und in iCal darstellen können, sowie ein konfigurierbarer RSS feed, welcher die Besucher der Website über Änderungen im Kalender informiert.
Auf der RapidCal HelpPage wird u.A. ausführlich das Konzept hinter "RapidCal" erläutert und man erfährt, wie man die Ansicht der Kalenderseite durch Eingabe bestimmter CSS-Befehle bis in's Detail den eigenen Bedürfnissen anpassen kann.
"RapidCal" kann hier herunter geladen und insgesamt 5 Wochen lang getestet werden. Der Preis des PlugIns beträgt: 14,50 Euro.
UPDATE: Um RapidCal-Seiten kompatibel zum Internet Explorer 6 zu machen, bitte dieses Posting des PlugIn-Herstellers im englischsprachigen Teil des offiziellen RapidWeaver-Forums beachten. Ohne diese Modifikation kann es passieren, dass der Seiteninhalt an das untere Ende der Seite verschoben wird. Der gerade neu erschienene Internet Explorer 7 zeigt dieses Fehlverhalten nicht mehr, so dass für diesen die erwähnte Modifikation nicht nötig ist.
Kommentare