Seit dem spektakulären Release des RapidWeaver-PlugIns "Blocks 2" hörte man längere Zeit nicht viel von neuen PlugIns. Dass es sich hierbei jedoch nur um die sprichwörtliche "Ruhe vor dem Sturm" handelte, wird jetzt deutlich: zur Zeit stehen gleich mehrere PlugIns entweder kurz vor der Veröffentlichung bzw. sind für die nächsten Wochen angekündigt:
PlusKit von Loghound: Dieses PlugIn fügt RapidWeaver keinen neuen Seitenstil hinzu, sondern erweitert es vielmehr um einige Funktionen (Tags), die "unsichtbar" im Hintergrund darauf warten, aufgerufen zu werden. Als da wären:
– die "Markdown" Syntax zum komfortablen Arbeiten mit Schriftstilen. Bei Markdown handelt es sich um ein Tool zur "Text zu HTML"-Konvertierung und ermöglicht es, Text mittels einer simplen Code-Syntax in strukturiertes, valides (X)HTML zu konvertieren.
– "Bash"-Befehle zum dynamischen Einfügen von beispielsweise dem aktuellen Datum
– ein "Import"-Feature, bei dem man mittels eines simplen Text-Kommandos andere Seiten eines RapidWeaver-Projektes in jeden Bereich importieren kann, der auf formatiertem Text basiert. So lässt sich also nicht nur z.B. eine Fotoalbum-Seite in einer Seite des Typs "Formatierter Text" einblenden, sondern auch eine Accordion-Seite in der Sidebar (in die ja – neben HTML – auch formatierter Text eingefügt werden kann). Diese Funktion ähnelt ein wenig dem "Page"-Rahmentyp von Blocks 2. Während dieser durch die freie Positionierbarkeit punktet, erweitert der Import-Befehl von PlusKit die Möglichkeit zum bunten Mischen von Seitentypen auf seine eigene Art und Weise und ist somit eine sinnvolle Ergänzung zu Blocks 2.
– eine automatische Backup-Funktion zum Sichern ganzer RapidWeaver-Projekte
– sowie eine umfangreiche Suchfunktion, um in einem gesamten RapidWeaver-Projekt nach Textpassagen zu suchen.
PlusKit hat noch Beta-Status, steht jedoch kurz vor dem offiziellen Release und kann hier herunter geladen werden. Das PlugIn ist ohne Registrierung 5 Minuten lauffähig; eine Lizenz ist für 8,32 Euro im Online-Store von Loghound erhältlich.
SimpleViewer von imacomino: Hier handelt es sich um ein PlugIn zur unkomplizierten Integration einer Fotogalerie auf Basis der beliebten Flash-basierten Freeware "SimpleViewer". Die Bilder für eine SimpleViewer-Fotogalerie lassen sich einfach per drag and drop aus dem in RapidWeaver integrierten iMedia Browser oder aber aus einem iPhoto-Album importieren. Ein Beispiel für eine mit SimpleViewer erstellte Fotogalerie könnt Ihr Euch hier anschauen. Das Beste zum Schluss: das PlugIn ist kostenlos und lässt sich hier herunterladen. Das PlugIn hat zwar noch Beta-Status, lässt sich jedoch bereits jetzt problemlos nutzen.
PageTOC von EikePreuss.de: Dieses PlugIn stellt einen Seitentyp zur Verfügung, der weitestgehend dem Typ "Formatierter Text" entspricht, diesen aber um eine Funktion zur halbautomatischen Erzeugung von Inhaltsverzeichnissen erweitert. Bei Klick auf einen der Inhaltsverzeichnis-Einträge wird direkt zu dem entsprechenden Abschnitt auf der Seite gesprungen. Diese Funktion ist in anderen HTML-Edioren allgemein als "Anker" bekannt. PageTOC generiert das Inhaltsverzeichnis aus den HTML-Headings 1-4 (Format -> HTML -> Heading ...). Besonders interessant ist es, dass das Inhaltsverzeichnis nicht nur auf derselben Seite wie der Text stehen kann, sondern auch in der Sidebar. Lange, textlastige Seiten verlieren durch diese Sprungmarken ihren Schrecken und lassen sich komfortabel strukturieren. PageTOC (wie auch die anderen PlugIns noch im Beta-Stadium) lässt sich kostenlos hier herunterladen.
RapidCal von RapidCal Software ist ein Kalender-PlugIn für RapidWeaver. Es verlinkt einen iCal-Kalender mit der Seite einer RapidWeaver Website und bietet einen monatlichen Kalender, dessen Optik sich weitgehend dem benutzten Theme anpasst. Ein Beispiel dafür gibt's hier. Sobald man eine Änderung in iCal vornimmt, wird die Ansicht auf der Website dynamisch aktualisiert, so dass ein Neu-Veröffentlichen der Seite nicht nötig ist. RapidCal befindet sich noch in der Entwicklung; mit einem Erscheinen darf Ende Oktober gerechnet werden. Auch ein Preis steht noch nicht fest. Am Stand von Realmac Software auf der Pariser MacExpo demonstrierten die Entwickler von RapidCal interessierten Besuchern eine frühe Version Ihres PlugIns.
Bei so viel neuen PlugIns darf natürlich einer nicht fehlen: YourHead Software. Auch hier wurde – noch für den September – ein neues (wenn auch nicht ganz so spektakuläres) PlugIn angkündigt. Worum es sich hierbei handelt, ist aber noch nicht bekannt. UPDATE: Mittlerweile hat sich die Neuerung als ein Forum für YourHead-PlugIns herausgestellt.
PlusKit von Loghound: Dieses PlugIn fügt RapidWeaver keinen neuen Seitenstil hinzu, sondern erweitert es vielmehr um einige Funktionen (Tags), die "unsichtbar" im Hintergrund darauf warten, aufgerufen zu werden. Als da wären:
– die "Markdown" Syntax zum komfortablen Arbeiten mit Schriftstilen. Bei Markdown handelt es sich um ein Tool zur "Text zu HTML"-Konvertierung und ermöglicht es, Text mittels einer simplen Code-Syntax in strukturiertes, valides (X)HTML zu konvertieren.
– "Bash"-Befehle zum dynamischen Einfügen von beispielsweise dem aktuellen Datum
– ein "Import"-Feature, bei dem man mittels eines simplen Text-Kommandos andere Seiten eines RapidWeaver-Projektes in jeden Bereich importieren kann, der auf formatiertem Text basiert. So lässt sich also nicht nur z.B. eine Fotoalbum-Seite in einer Seite des Typs "Formatierter Text" einblenden, sondern auch eine Accordion-Seite in der Sidebar (in die ja – neben HTML – auch formatierter Text eingefügt werden kann). Diese Funktion ähnelt ein wenig dem "Page"-Rahmentyp von Blocks 2. Während dieser durch die freie Positionierbarkeit punktet, erweitert der Import-Befehl von PlusKit die Möglichkeit zum bunten Mischen von Seitentypen auf seine eigene Art und Weise und ist somit eine sinnvolle Ergänzung zu Blocks 2.
– eine automatische Backup-Funktion zum Sichern ganzer RapidWeaver-Projekte
– sowie eine umfangreiche Suchfunktion, um in einem gesamten RapidWeaver-Projekt nach Textpassagen zu suchen.
PlusKit hat noch Beta-Status, steht jedoch kurz vor dem offiziellen Release und kann hier herunter geladen werden. Das PlugIn ist ohne Registrierung 5 Minuten lauffähig; eine Lizenz ist für 8,32 Euro im Online-Store von Loghound erhältlich.
SimpleViewer von imacomino: Hier handelt es sich um ein PlugIn zur unkomplizierten Integration einer Fotogalerie auf Basis der beliebten Flash-basierten Freeware "SimpleViewer". Die Bilder für eine SimpleViewer-Fotogalerie lassen sich einfach per drag and drop aus dem in RapidWeaver integrierten iMedia Browser oder aber aus einem iPhoto-Album importieren. Ein Beispiel für eine mit SimpleViewer erstellte Fotogalerie könnt Ihr Euch hier anschauen. Das Beste zum Schluss: das PlugIn ist kostenlos und lässt sich hier herunterladen. Das PlugIn hat zwar noch Beta-Status, lässt sich jedoch bereits jetzt problemlos nutzen.
PageTOC von EikePreuss.de: Dieses PlugIn stellt einen Seitentyp zur Verfügung, der weitestgehend dem Typ "Formatierter Text" entspricht, diesen aber um eine Funktion zur halbautomatischen Erzeugung von Inhaltsverzeichnissen erweitert. Bei Klick auf einen der Inhaltsverzeichnis-Einträge wird direkt zu dem entsprechenden Abschnitt auf der Seite gesprungen. Diese Funktion ist in anderen HTML-Edioren allgemein als "Anker" bekannt. PageTOC generiert das Inhaltsverzeichnis aus den HTML-Headings 1-4 (Format -> HTML -> Heading ...). Besonders interessant ist es, dass das Inhaltsverzeichnis nicht nur auf derselben Seite wie der Text stehen kann, sondern auch in der Sidebar. Lange, textlastige Seiten verlieren durch diese Sprungmarken ihren Schrecken und lassen sich komfortabel strukturieren. PageTOC (wie auch die anderen PlugIns noch im Beta-Stadium) lässt sich kostenlos hier herunterladen.
RapidCal von RapidCal Software ist ein Kalender-PlugIn für RapidWeaver. Es verlinkt einen iCal-Kalender mit der Seite einer RapidWeaver Website und bietet einen monatlichen Kalender, dessen Optik sich weitgehend dem benutzten Theme anpasst. Ein Beispiel dafür gibt's hier. Sobald man eine Änderung in iCal vornimmt, wird die Ansicht auf der Website dynamisch aktualisiert, so dass ein Neu-Veröffentlichen der Seite nicht nötig ist. RapidCal befindet sich noch in der Entwicklung; mit einem Erscheinen darf Ende Oktober gerechnet werden. Auch ein Preis steht noch nicht fest. Am Stand von Realmac Software auf der Pariser MacExpo demonstrierten die Entwickler von RapidCal interessierten Besuchern eine frühe Version Ihres PlugIns.
Bei so viel neuen PlugIns darf natürlich einer nicht fehlen: YourHead Software. Auch hier wurde – noch für den September – ein neues (wenn auch nicht ganz so spektakuläres) PlugIn angkündigt. Worum es sich hierbei handelt, ist aber noch nicht bekannt. UPDATE: Mittlerweile hat sich die Neuerung als ein Forum für YourHead-PlugIns herausgestellt.
Kommentare