Nach monatelanger Arbeit und mehreren internen Betaversionen veröffentlicht YourHead Software heute eine öffentliche Betaversion des PlugIns "Blocks 2". Diese neue Version könnte das Arbeiten mit RapidWeaver tatsächlich revolutionieren; denn Blocks 2 ermöglicht nun das Platzieren anderer Seiteninhalte innerhalb eines neuen Rahmentyps namens "Seite"! So ist es nun z.B. möglich, Fotoalben bzw. -Diashows, Blogs, Accordion- und Columns-Seiten sowie formatierten Text und ein Kontaktformular gleichzeitig(!) in beliebiger Anordnung auf einer Seite zu platzieren. Hierzu werden die einzelnen Seiteninhalte zunächst ganz normal in RapidWeaver erstellt, die Anzeige der Seiten im Navigationsmenü jedoch ausgeschaltet. Stattdessen können die Seiteninhalte dann innerhalb eines Seiten-Rahmens von Blocks 2 abgebildet werden. Allerdings lassen sich nicht alle Seitentypen hierfür benutzen: Seiten des Typs "Externe Webseite", "HTML-Code" und auch "Blocks 2" können nicht in Rahmen eingebettet werden (Allerdings kann HTML-Code direkt in den Blocks 2-Rahmentyp "HTML eingefügt werden).
Der Rahmentyp "Seite" ist zwar die spektakulärste, nicht aber die einzige Neuheit in Blocks 2. Der neue Rahmentyp "Bild-Text" ermöglicht die Benutzung beliebiger Fonts, z.B. für Überschriften. Dieser Text bleibt innerhalb von Blocks 2 editierbar, wird jedoch beim Exportieren der Seite in eine PNG-Grafik umgewandelt. Hierbei bleibt der Texthintergrund transparent, selbt im antiken Internet Explorer unter Windows.
Eine sehr große Arbeitserleichterung stellen die neuen Hilfslinien dar, die auf Wunsch automatisch erscheinen, wenn Objekte exakt aneinander ausgerichtet werden sollen; wahlweise inklusive zuschaltbarer Snap-Funktion.
Dass mehrere ausgewählte Objekte nun gleichzeitig skalierbar sind (mit gedrückter ALT-Taste auch proportional) und selektierte Rahmen über Cut, Copy und Paste von einer Blocks 2-Seite auf eine andere übertragen werden können, sind nur zwei der vielen weiteren Verbesserungen, die YourHead Software seinem Produkt verpasst hat. Ein neuer Screencast verdeutlicht auf anschauliche Art und Weise die neuen Funktionen von Blocks 2.
Update: Die "heutige" Veröffentlichung hat YourHead Software – zumindest nach mitteleuropäischer Zeitrechnung – zwar knapp verpasst (um ganze 20 Minuten ...), aber gut Ding braucht Weile. So ... here we go! Allerdings "nur" als "Semi-Public Beta". Um in den Genuss dieser Betaversion zu kommen, muss man in seinem Blog (oder auf digg.com, del.ico.us oder ähnlichem) eine Meldung über YourHead Software inkl. Link posten und dann den Link dieses Postings wiederum via E-Mail an YourHead Software mit der Betreffzeile "I Build with Blocks!" senden. Darauf hin bekommt man dann einen E-Mail-Link zugeschickt und man ist "dabei" ...
Link: YourHead Software
Der Rahmentyp "Seite" ist zwar die spektakulärste, nicht aber die einzige Neuheit in Blocks 2. Der neue Rahmentyp "Bild-Text" ermöglicht die Benutzung beliebiger Fonts, z.B. für Überschriften. Dieser Text bleibt innerhalb von Blocks 2 editierbar, wird jedoch beim Exportieren der Seite in eine PNG-Grafik umgewandelt. Hierbei bleibt der Texthintergrund transparent, selbt im antiken Internet Explorer unter Windows.
Eine sehr große Arbeitserleichterung stellen die neuen Hilfslinien dar, die auf Wunsch automatisch erscheinen, wenn Objekte exakt aneinander ausgerichtet werden sollen; wahlweise inklusive zuschaltbarer Snap-Funktion.
Dass mehrere ausgewählte Objekte nun gleichzeitig skalierbar sind (mit gedrückter ALT-Taste auch proportional) und selektierte Rahmen über Cut, Copy und Paste von einer Blocks 2-Seite auf eine andere übertragen werden können, sind nur zwei der vielen weiteren Verbesserungen, die YourHead Software seinem Produkt verpasst hat. Ein neuer Screencast verdeutlicht auf anschauliche Art und Weise die neuen Funktionen von Blocks 2.
Update: Die "heutige" Veröffentlichung hat YourHead Software – zumindest nach mitteleuropäischer Zeitrechnung – zwar knapp verpasst (um ganze 20 Minuten ...), aber gut Ding braucht Weile. So ... here we go! Allerdings "nur" als "Semi-Public Beta". Um in den Genuss dieser Betaversion zu kommen, muss man in seinem Blog (oder auf digg.com, del.ico.us oder ähnlichem) eine Meldung über YourHead Software inkl. Link posten und dann den Link dieses Postings wiederum via E-Mail an YourHead Software mit der Betreffzeile "I Build with Blocks!" senden. Darauf hin bekommt man dann einen E-Mail-Link zugeschickt und man ist "dabei" ...
Link: YourHead Software
Kommentare