Nun war es heute also soweit. Etwas später als angekündigt, etwas weniger Features als noch kurz vorher bestätigt und etwas mehr buggy als erhofft erschien die von der Community sehnsüchtig erwartete Version 3.5 von RapidWeaver als Public Beta. Abgesehen von dem marketingmäßig gelinde gesagt 'ungeschickt' gelaufenen Launch stellt sich nun die Frage, ob sich das Warten auf die neue Version gelohnt hat oder ob eher die Enttäuschung überwiegt. Meinem Eindruck nach ist es am ehesten ein Mix aus beidem. Durch eine leicht rosarote Brille betrachtet und bei Beachtung einiger Dinge kann man aber bereits mit dieser Version einfache Projekte ohne größere Probleme bearbeiten.
Ebenso sollte man darauf achten, zugekaufte Themes upzudaten, um Inkompatibilitäten zu vermeiden. Beispiel: Durch die interne Umstellung der Art, wie Fotoseiten in RapidWeaver generiert werden (CSS statt Tabellen), erscheinen auf diesen die Fotos nicht mehr in mehreren Spalten u. Zeilen, sondern einfach nur untereinander aufgereiht. Hier ist entweder manuelles Einfügen entsprechender CSS-Kommandos oder natürlich der Einsatz von angepassten Themes angeraten. Wie zu erwarten sind sämtliche in RapidWeaver standardmäßig enthaltenen Themes bereits angepasst und auch die Themes von elixier graphics und Rapid Ideas liegen bereits in 3.5-kompatiblen Versionen vor. Während sich BenchDesign informationsmäßig noch etwas 'sparsam' gibt, sollen die Themes von BlueBallDesign ab morgen Schritt für Schritt zur Verfügung gestellt werden.
Neben der stark verbesserungswürdigen Lokalisierung stört ein weiterer Bug: Bilder erscheinen nach dem Einfügen in Styled Text-Seiten bzw. nach der Bearbeitung mit dem Media-Inspektor manchmal verwaschen bzw. verpixelt. Das liegt daran, dass diese Bilder nicht in 72 dpi vorliegen. Es ist also z.Zt. nötig, die Auflösung der Bilder in einem externen Programm vor dem Einfügen in RapidWeaver entsprechend anzupassen. Ferner klagen einige Anwender über Probleme beim Upload; eine Lösung ist hierfür jedoch noch nicht aufgetaucht.
Die Entscheidung, den von vielen erwarteten und von RealMac Software bis kurz vor dem Release angekündigten Tabellen-Editor nun doch nicht in die Public Beta einzubauen, ist für die meisten Anwender verständlicherweise nicht nachvollziehbar. Die Begründung hierfür, man solle heutzutage ohnehin lieber CSS anstatt Tabellen benutzen, hinterlässt einen etwas faden Nachgeschmack.
So bleibt zu hoffen, dass RealMac Software so schnell wie möglich ein Bugfix-Update für diese erste Public Beta herausbringt, welches die ärgsten Schnitzer behebt. Und vielleicht schafft es ja auch der Tabellen-Editor bis in die finale Version ...
Dass man zunächst eine Sicherheitskopie sämtlicher sensibler RapidWeaver-Dokumente anfertigen sollte, versteht sich eigentlich von selbst – das Dokumentformat von RapidWeaver 3.5 ist nämlich nicht abwärtskompatibel zur Vorversion. Was jedoch seitens RealMac-Software nicht kommuniziert wurde – und in diese 'Falle' sind viele Anwender getappt: vor dem Laden einer Projektdatei sollte man unbedingt sämtliche bei Drittanbietern erworbenen PlugIns auf den neuesten Stand bringen; sonst sind die betroffenen Seiten nach dem Laden unbrauchbar.
Ebenso sollte man darauf achten, zugekaufte Themes upzudaten, um Inkompatibilitäten zu vermeiden. Beispiel: Durch die interne Umstellung der Art, wie Fotoseiten in RapidWeaver generiert werden (CSS statt Tabellen), erscheinen auf diesen die Fotos nicht mehr in mehreren Spalten u. Zeilen, sondern einfach nur untereinander aufgereiht. Hier ist entweder manuelles Einfügen entsprechender CSS-Kommandos oder natürlich der Einsatz von angepassten Themes angeraten. Wie zu erwarten sind sämtliche in RapidWeaver standardmäßig enthaltenen Themes bereits angepasst und auch die Themes von elixier graphics und Rapid Ideas liegen bereits in 3.5-kompatiblen Versionen vor. Während sich BenchDesign informationsmäßig noch etwas 'sparsam' gibt, sollen die Themes von BlueBallDesign ab morgen Schritt für Schritt zur Verfügung gestellt werden.
Neben der stark verbesserungswürdigen Lokalisierung stört ein weiterer Bug: Bilder erscheinen nach dem Einfügen in Styled Text-Seiten bzw. nach der Bearbeitung mit dem Media-Inspektor manchmal verwaschen bzw. verpixelt. Das liegt daran, dass diese Bilder nicht in 72 dpi vorliegen. Es ist also z.Zt. nötig, die Auflösung der Bilder in einem externen Programm vor dem Einfügen in RapidWeaver entsprechend anzupassen. Ferner klagen einige Anwender über Probleme beim Upload; eine Lösung ist hierfür jedoch noch nicht aufgetaucht.
Die Entscheidung, den von vielen erwarteten und von RealMac Software bis kurz vor dem Release angekündigten Tabellen-Editor nun doch nicht in die Public Beta einzubauen, ist für die meisten Anwender verständlicherweise nicht nachvollziehbar. Die Begründung hierfür, man solle heutzutage ohnehin lieber CSS anstatt Tabellen benutzen, hinterlässt einen etwas faden Nachgeschmack.
So bleibt zu hoffen, dass RealMac Software so schnell wie möglich ein Bugfix-Update für diese erste Public Beta herausbringt, welches die ärgsten Schnitzer behebt. Und vielleicht schafft es ja auch der Tabellen-Editor bis in die finale Version ...
Kommentare